DREIZEHN UNTERWEGS
  • Start
  • Blog
  • Über uns
  • Familie
Auszeit 2019  ·  13. November 2019

Geburtstag unter Vögeln

Wir wachen auf, weil der Donner über das Meer rollt. Sieben Uhr, der Himmel ist mit stahlgrauen Wolken bedeckt, durch einen schmalen Riss leuchtet eine blutrote Sonne, weiße Wellenkämme auf rauer See. Griechenland präsentiert sich zu Jürgens Geburtstag mit aller Dramatik, die es aufbringen kann. Und natürlich würdigen wir es gebührend. Trotzdem viel zu früh (und viel zu nass) zum Aufstehen. Im Camper ist es trocken und warm, also schnell wieder rein! Leider ist das Wetter zur adäquaten Aufstehzeit nicht besser (keine Überraschung, wir haben ja die WetterApp, trotzdem hofft man ja immer… ), obwohl sich Jürgen sonniges Geburtstagswetter gewünscht hat. War wohl nicht brav genug… Dafür darf er gleich in die aufgewühlte See springen! Kein Problem, das Meer ist noch recht warm und auch an der Lufttemperatur ist nichts auszusetzen, höchstens an der Luftfeuchtigkeit! Glücklicherweise steht neben dem (geschlossenen) Campingplatz ein großer, fest verbauter Pavillon, den wir natürlich schon am Vortag in unsere Planung miteinbezogen haben. Und hier gibt´s nun ein ausgedehntes Geburtstagsfrühstück, denn etwas anderes macht bei diesem Regen wenig Sinn. Die Gäste: drei freundliche Straßenhunde. Irgendwann ist die Party dann aber doch zu Ende und auch der Regen hat sich zu einem sanften Nieseln reduziert, das sogar immer mal wieder kurz aufhört. 

Also nochmal an den Vistonida-See  (der übrigens schon über 5 Millionen Jahre alt ist) mit seinen Mooren und Lagunen. Und vor allem seinen Pelikanen und Flamingos. Wir sind völlig fasziniert davon, solche Vögel hier anzutreffen und in freier Natur beobachten zu können. Eine ganz andere Sache, als sie im Zoo hinter Gittern zu sehen. Haben wir uns gestern noch über jeden einzelnen Pelikan gefreut, bekommen wir heute erst so richtig einen Eindruck von der großen Zahl dieser Vögel, die hier auf dem Weg in ihr Winterquartier Rast machen. Vielleicht bleiben sie auch den ganzen Winter, wir finden es nicht so richtig heraus. Von einem Steg aus entdecken wir am hinteren Ende des Sees auf einer Insel eine Unmenge weißer Vögel. Alles Pelikane? Gute Frage, auch das Teleobjektiv der Kamera bringt nicht wirklich Erleuchtung. Wir setzen uns also ins Auto und wechseln ebenfalls die Seite. Und tatsächlich: die ganze Insel ist dicht besetzt mit den riesigen, majestätischen Vögeln mit den charakteristischen großen Schnäbeln: es müssen mehr als hundert sein. Als sie uns ausmachen kommt Unruhe auf: die Pelikane sind sehr scheu und lassen sich nicht gerne beobachte. Einige starten vom Wasser aus in die Luft, zuerst unbeholfen und schwerfällig, um dann in einen sehr eleganten Gleitflug überzugehen. Größere Gruppen aber paddeln langsam -und würdevoll in den See hinaus – für mich eine fast irreale Szene. (Ich glaube, ich bin ein Pelikan-Fan geworden) Auch die Flamingos lassen sich nicht lumpen, stehen dekorativ im seichten Wasser herum, leuchten zart rosa und sieben kleines Wassergetier in ihren krummen Schnäbeln. Gegen Abend überqueren wir die Stege zum Agios-Nikolaos-Kloster, das im Vistoida-See auf einer winzigen Insel thront. Hier scheinen sich die Vögel zur Nacht zu sammeln, es ist ein heilloses Spektakel, ein Schnattern und Kreischen und ständiges Aufschwirren und auf den Stegen wieder neu sortieren. Nur die majestätischen Pelikane fliegen in erhabenen Dreiecks-Formationen zu ihren Schlafplätzen. 

Und wo ist unser heutiger Schlafplatz? Das Geburtstagskind wünscht sich was Warmes, Trockenes und Feierliches und wird im Internet auch fündig: ein kleines Schlösschen in der Nähe der Nestos-Schlucht mit Kamin und Badewanne – ich glaube, eine solche hatten wir in den letzten zweieinhalb Monaten wirklich nicht!  Na gut, dieser Wunsch sei ihm erfüllt. In Xanthi gibt´s noch griechisches Dinner und dann geht´s in der Dunkelheit durch die griechischen Wälder – weit unvorsichtiger, als wir es die letzten Wochen sein mussten. Keine Schlaglochpiste, keine abrutschenden Seitenstreifen – ich glaube, wir sind wirklich zurück in Europa! (…und natürlich wurde die königliche Badewanne alsbald benutzt…)

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Digital findet ihr uns vielleicht bei Facebook?!

 Wo wir wohnen ist nicht wichtig! Haltet unterwegs die Augen nach der 13 auf!!

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Blog
    • Auszeit 2025
    • Auszeit 2019
  • Über uns
  • Familie
  • Nach oben scrollen
zuklappen